Vorlage
„Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ ist ein phantastischer Kinderroman aus dem Jahr 1972. Die österreichische Autorin Christine Nöstlinger gewann 1973 für dieses Buch den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Christine Nöstlinger (* 13. Oktober 1936, † 28. Juni 2018) schrieb vor allem Kinder- und Jugendbücher, war aber auch für Fernsehen, Radio und Zeitschriften tätig. In ihren sozialkritischen Büchern, befasste sie sich kindgerecht mit der Problematik von Emanzipation und Autorität. Sie schaffte es, diese Tabuthemen in einer kindgerechten Ausdrucksweise zu vermitteln. Im Jahre 1970 erschien ihr erstes Kinderbuch „Die feuerrote Friederike“. Dieses Buch gilt genauso wir ihr Erfolgsroman „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ als Werke, die eine neue Ära in der Kinder – und Jugendliteratur einläuten, denn beide Bücher stehen im Kontext mit der antiautoritären Erziehung von 1968. Für ihr 1972 erschienenes Werk „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“, wurde sie mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Jugendbuchpreis sowie mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis für ihr Gesamtwerk.
Die Erzählung beginnt an einem Ostersonntag in der Küche der Familie Hogelmann. Die Familie setzt sich aus den Eltern, dem Opa und drei Kindern zusammen.
In das Leben dieser Personen tritt plötzlich der „Gurkenkönig“, ein phantastisches Wesen, das einer Gurke sehr ähnlich ist, indem es auf dem Küchentisch Platz nimmt. Er ist ein Kumi-Ori und da er - wie er sagt - von seinen Untertanen durch eine Revolution aus dem Keller vertrieben wurde, bittet er nun in der Familie um Asyl.
Während sich der Vater und das jüngste Kind mit ihm verbünden und ihm helfen wollen, seine ihm entglittene Macht über die Untertanen wiederzuerlangen, stößt der Gurkenkönig bei dem Rest der Familie auf Ablehnung. Diese Ablehnung ist darin begründet, dass der Gurkenkönig unsympathisch ist, sich nicht an Abmachungen hält, herumschnüffelt und dadurch die Familienmitglieder gegeneinander ausspielt.
Im Verlauf der Geschichte löst der Gurkenkönig durch sein autoritäres Verhalten mehrere schon unterschwellig vorhandene Spannungen und Konflikte innerhalb der Familie aus. Schon bald durchschaut der eine Teil der Familie seine Hinterhältigkeit, denn Wolfgang, der ältere Sohn der Hogelmanns trifft auf das Kumi-Ori-Volk im Kartoffelkeller und bekommt bald deren Version der Revolution zu hören. Nachdem er sich mit ihnen angefreundet hat, unterstützt die Familie das Kellervolk im Aufstand gegen den Gurkenkönig und lehnt sich auch gleichzeitig gegen die Herrschaftsansprüche des Vaters auf.
Dies führt zur Eskalation. Am Ende der Geschichte kommt es ansatzweise zu einer Lösung der Konflikte. Der Rest der Familie schafft es, dem König das Handwerk zu legen und schließlich wird er von Nik, dem jüngsten Sohn, aus dem Haus geschafft. Die Familie kann den Vater nach dem großen Krach wieder für sich gewinnen.
Eine positive Veränderung des Vaters tritt ein und er kann sich aus der Abhängigkeit des Gurkenkönigs letztlich befreien.
Das Buch ist nur vordergründig eine Geschichte, in der der Gurkenkönig Auslöser für viele Turbulenzen ist. Vielmehr befindet sich Familie Hogelmann in einer Krise, die angesichts des Streits um den Kumi-Ori nur offen zu Tage tritt. Der Vater wird von der finanziellen Verantwortung überfordert und deshalb anfällig für die wirren Versprechungen des Königs. Er hat kaum Zeit für seine Familie und muss feststellen, dass diese ihr eigenes Lebensbild entwickelt, zu dem er keinen Zugang mehr findet. Deshalb legt er deren Verhalten, aber auch die kleinen politischen Streitereien mit seinem Sohn und die Vermittlungsversuche der Mutter als Illoyalität und Respektlosigkeit aus.